HAK BIZBHAK Perg2025-09-30T21:08:11+02:00						
				
	
   
 
							
												
	Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Du denkst businessorientiert und willst nach der Reifeprüfung direkt in die Immobilien-Wirtschaft starten? Du siehst dich zum Beispiel als spätere*r Steuerberater*in, Immobilienmakler*in, Wirtschaftsprüfer*in oder Controller*in? Du denkst analytisch und erfasst gerne komplexe Zusammenhänge und bist an einer Grundlagenausbildung in unterschiedlicher Software (SAP, Budgetierungssoftware, Office-Programme, BMD/NTCS) interessiert? Dann eignet sich der Ausbildungszweig HAK BIZ perfekt als Grundbaustein für gefragte Berufsfelder. Als lebende Fremdsprache kannst du dich in diesem Zweig zwischen Französisch und Russisch entscheiden, welche dir auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft hilfreich sein werden. Allfällige Unternehmenskooperationen lassen dich in verschiedene Wirtschaftsbereiche eintauchen, Kontakte knüpfen und geben dir einen Einblick in spätere Berufsfelder. Diese Zweig unserer HAK entspricht im Grunde dem der klassischen HAK, jedoch kannst du ab dem dritten Jahrgang deinen Ausbildungsschwerpunkt aus den beiden Bereichen 1) Controlling, Wirtschaftspraxis, Steuern (samt SAP) und 2) Management für Immobilien wählen.
Ausbildungsschwerpunkt 1) Im Bereich Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern erwarten dich die Einnahmen- und Ausgabenrechnung, Unternehmensgründungen (Arbeits- und Sozialrecht, Gewerberecht) sowie Unternehmensabschlüsse und Gesellschaftsrecht. Zusätzlich vertiefst du dein Wissen in diesem Zweig über die Personalverrechnung mit Computereinsatz, Rechnungswesen und Steuerrecht. Dabei lernst du, wie Manager*innen Entscheidungen treffen, welche betrieblichen Prozesse im Unternehmen passieren und wie ein Unternehmen überhaupt gesteuert wird. Dein erlerntes Wissen kannst du im Zuge deines Pflichtpraktikums beispielsweise in einer Steuerberatungskanzlei oder bei einem Wirtschaftstreuhänder anwenden und praktisch vertiefen. Aufgewertet wird die Ausbildung durch SAP, das sich auch am österreichischen Markt zu einer Standardsoftware in den Bereichen Industrie, Handel, Gesundheitswesen und Verwaltung entwickelt hat.
Ausbildungsschwerpunkt 2) Entscheidest du dich aber für den Bereich Management für Immobilien, dann ergänzt du dein Wirtschaftswissen für eine spätere Tätigkeit in einem der größten Wirtschaftsbereiche, nämlich der Immobilien-Branche. Berufsfelder im Bereich von Bauträgern, Banken, Immobilienmaklern, Immobilientreuhändern uvm. auf dich warten. Natürlich wird auch in diesem Bereich das Pflichtpraktikum interessante Einblicke in die reale Berufswelt eröffnen.